Hashimoto und Nebennierenschwäche: Was du über die Rolle der Nebenniere wissen solltest
- Parri
- 1. Aug. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Apr.

Hallo meine Lieben, Wenn wir an Hashimoto denken, dann haben wir zuerst einmal die Schilddrüse vor Augen. Sie ist schließlich das Organ, das in erster Linie von der Autoimmunkrankheit betroffen ist.Wenn du an Hashimoto erkrankt bist oder dich schon ein wenig auf meinem Blog umgesehen hast, weißt du aber: Die Schilddrüse steht bei Weitem nicht alleine da, wenn es um die Auswirkungen von Hashimoto geht.
Heute schauen wir uns die Nebenniere als ebenfalls von Hashimoto beeinflusstes Organ an – oder vielmehr stehen Nebenniere und Schilddrüse in enger Wechselwirkung zueinander. Welche Aufgaben die Nebenniere hat und welchen Zusammenhang es zu Hashimoto gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Aufgaben der Nebenniere

Die Nebenniere ist eine kleine, aber enorm wichtige Hormondrüse, die wie ein Hütchen auf jeder Niere sitzt.
Sie besteht aus zwei Teilen:
Nebennierenmark (produziert Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin)
Nebennierenrinde (produziert Aldosteron & Cortisol)
Diese Hormone steuern u. a.:
Blutdruck & Blutzucker
Reaktion auf Stress
Wasser- und Salzhaushalt
Aufmerksamkeit, Stimmung & Energie
Hashimoto & Nebennierenschwäche – was ist der Zusammenhan

Hashimoto kann, wie viele Autoimmunerkrankungen, andere Organe mit beeinflussen – darunter auch die Nebenniere. Denn Schilddrüse und Nebenniere arbeiten hormonell eng zusammen. Gerät eine aus dem Gleichgewicht, kann die andere nachziehen.
Nebenniereninsuffizienz vs. Nebennierenschwäche
Nebenniereninsuffizienz ist eine medizinisch ernsthafte Erkrankung, oft ausgelöst durch Autoimmunprozesse. Hier ist eine ärztliche Behandlung nötig.
Nebennierenschwäche (auch „Adrenal Fatigue“) ist keine offiziell anerkannte Krankheit, aber ein belastender Zustand, der durch chronischen Stress entsteht – und oft bei Hashimoto-Betroffenen vorkommt.
Typische Symptome einer Nebennierenschwäche
Erschöpfung, besonders morgens & nachmittags
Energiemangel trotz ausreichend Schlaf
Stimmungsschwankungen
Konzentrationsprobleme
Heißhunger auf Salz
niedriger Blutdruck
Unterzucker
Gefühl von innerer Schwäche
Besonders tückisch: Viele dieser Symptome überschneiden sich mit Hashimoto. Deshalb kann es hilfreich sein, gezielt die Nebenniere mit zu betrachten, wenn du trotz guter Hormoneinstellung nicht richtig fit wirst.

Wie erkennt man eine Nebennierenschwäche?
Ein normaler Bluttest zeigt selten Auffälligkeiten. Aussagekräftiger ist ein Speicheltest, z. B. von Cerascreen*, bei dem der Cortisolverlauf im Tagesprofil bestimmt wird.Wenn du unsicher bist, sprich mit deinem Heilpraktiker oder ganzheitlich arbeitenden Arzt darüber.
Was du selbst tun kannst: Die Nebenniere stärken

1.Gesunder Schlaf
Ein regelmäßiger Schlafrhythmus ist Gold wert. Versuche, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, auch wenn du anfangs nicht gleich einschläfst. Dunkelheit, Ruhe und 8 Stunden Liegezeit helfen deiner Nebenniere enorm.
👉 Viele meiner Patientinnen nutzen dabei Basis 2 – mit Melatonin, Magnesium und Zink. Es kann helfen, den Schlafrhythmus sanft zu unterstützen.

Koffein reduzieren
Kaffee erhöht die Ausschüttung von Stresshormonen. Bei Nebennierenschwäche wirkt das wie „Benzin ins Feuer“. Eine Reduktion – besonders am Nachmittag – kann Wunder wirken.

3. Stress reduzieren
Chronischer Stress ist einer der Hauptverursacher für Nebennierenschwäche. Achtsamkeit, Yoga, Meditation oder einfach regelmäßige Spaziergänge helfen dabei, das Nervensystem zu beruhigen.
Gerade in belastenden Phasen kann auch Basis 3 – der Nervenfreund hilfreich sein: Mit Ashwagandha, Vitamin B12, Magnesium und weiteren adaptogenen Pflanzenstoffen unterstützt er dein Nervensystem ganzheitlich.

4. Vitalstoffe & Ernährung
Die Nebenniere braucht Vitalstoffe wie Magnesium, Vitamin C, B-Vitamine und Aminosäuren. Bei Hashimoto spielt die Ernährung ohnehin eine große Rolle – bei Verdacht auf Nebennierenschwäche solltest du zusätzlich auf Blutzuckerstabilität achten und Unverträglichkeiten meiden.
Wenn du dir eine einfache und effektive Grundversorgung wünschst, findest du im Hashimoto Grundversorgungspaket (Basis 1–3) eine durchdachte Kombination – auch zur Unterstützung der Nebennierenfunktion.
Fazit: Nebenniere & Hashimoto – ein starkes Team im Ungleichgewicht
Die Verbindung von Schilddrüse und Nebenniere zeigt, wie fein abgestimmt unser Hormonsystem ist.Wenn wir der Nebenniere Aufmerksamkeit schenken, kann sich das auch positiv auf unseren Umgang mit Hashimoto auswirken – und umgekehrt.

Du kannst mit kleinen Schritten viel tun: Ernährung, Stressmanagement, Schlaf und gezielte Mikronährstoffe.Wenn du das Gefühl hast, dass deine Energie immer wieder ins Leere läuft, lohnt sich ein Blick auf die Nebenniere.
Und wie immer gilt: Bei anhaltenden Beschwerden – bitte ärztlich abklären lassen.
Noch ein Tipp:
Du willst deine Nebenniere natürlich unterstützen? Dann schau dir einmal die Hashifit Produkte an. Entdecke unser Hashimoto Grundversorgungspaket – ganzheitlich abgestimmt für deinen Alltag.

Deine
Parri
Mit Erfahrung, Herz & Hashimoto