top of page

Selen beim Abnehmen: Neue Erkenntnisse über Gewicht & Gesundheit bei Hashimoto

  • Autorenbild: Parri
    Parri
  • 2. Juli 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Apr.


comic frau steht mit einem bein auf der wage um weniger zu wiegen

Hallo liebe Hashifit Community,

ich habe heute eine unglaublich spannende Information für euch, die mich selbst sehr überrascht hat. Es geht um das Spurenelement Selen und seinen potenziellen Einfluss auf unser Körpergewicht. Für diejenigen unter uns, die mit Hashimoto zu kämpfen haben, könnte dies von besonderem Interesse sein, da Selen bereits lange als wichtiger Faktor für die Gesundheit der Schilddrüse bekannt ist. Lassen uns die neuesten Studien nun tiefer in die Beziehung zwischen Selen und Übergewicht eintauchen.

menschen mängeen von oben

Die Rolle von Selen in unserem Körper


Zunächst einmal: Was macht Selen eigentlich in unserem Körper? Forschungen haben gezeigt, dass Selen in Form von Selenoproteinen eine Rolle bei der Regulierung von oxidativem Stress und Entzündungen spielt – beide Faktoren sind eng mit Übergewicht und den daraus resultierenden Gesundheitsrisiken verbunden.Selen hat also einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit, und insbesondere auf die Funktion und Entwicklung unseres Fettgewebes.

Übrigens: In unserem Hashifit Basis 1 ist Selen bereits enthalten – in einer gut bioverfügbaren Form, gemeinsam mit weiteren Vitalstoffen, die gerade für Menschen mit Hashimoto sinnvoll sind.



zellen und die fett zellen darüber als animation

Verbindung zwischen Selenmangel und Übergewicht


Faszinierend war für mich die Erkenntnis, dass ein Selenmangel zu einer Dysfunktion von Fettzellen führen kann, was wiederum zur Entwicklung von Übergewicht beitragen kann.Die Gabe von Selen konnte in Studien die Bildung neuer Fettzellen hemmen und so zu einer Reduzierung von Entzündungsmarkern und Lipidablagerungen führen. Damit scheint Selen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Adipogenese, also die Entstehung von Fettzellen, zu spielen.

frauen füße die auf einer Waage  stehen

Geringere Selenzufuhr bei Übergewichtigen


Was mich besonders überrascht hat: Übergewichtige Menschen nehmen deutlich weniger Selen über die Nahrung auf als normalgewichtige – laut einer Studie zwischen 24 und 31 Prozent weniger.Spannend: Jede Erhöhung der Selenaufnahme um nur 1 µg/kg/Tag konnte zu einer Verringerung des Körperfettanteils um 3 bis 6 Prozent führen. Das lässt mich darüber nachdenken, wie sehr die Aufnahme von Selen über die Nahrung oder Nahrungsergänzung die Schwankungen beim Körperfettanteil beeinflussen könnte.

Selenmangel bei Übergewicht


Bei Übergewichtigen ist das Risiko für einen Selenmangel erhöht – nicht nur wegen schlechterer Aufnahme, sondern auch wegen eines erhöhten Bedarfs.Dieser Mangel kann die negativen Auswirkungen von Übergewicht zusätzlich verstärken. Deshalb ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr zu achten.

Wenn du bereits Hashimoto hast, weißt du sicher, dass eine Selen-Supplementierung für die Schilddrüse hilfreich sein kann. Wenn du dann auch noch mit dem Gewicht kämpfst, gibt es also gleich doppelt gute Gründe, deinen Selenspiegel im Auge zu behalten.


ein bild mit statistike und kurven und diagrame

Kann Selen beim Abnehmen helfen?


Eine Pilotstudie zeigte: Selen hatte bei einer kalorienreduzierten Diät keinen großen Einfluss auf das Gewicht selbst, aber sehr wohl auf die Körperzusammensetzung. In der Selen-Gruppe sank der Fettanteil signifikant – im Schnitt um fast 10 Kilo, während sich in der Placebo-Gruppe nichts veränderte.Das lässt darauf schließen: Selen kann helfen, Fettmasse zu reduzieren, selbst wenn das Gewicht auf der Waage sich nur langsam verändert.


In Hashifit Basis 1 findest du Selen übrigens in Kombination mit weiteren Stoffwechsel- und Schilddrüsen-Co-Faktoren – wie L-Tyrosin, Vitamin B6, Folsäure, Coenzym Q10 und vielem mehr. So ist dein Körper rundum gut versorgt.


ein puzel in dem hashimoto ein s und selen und übergewicht stehen und ein frage zeichen was zusammen gefürt wird

Was bedeutet das für uns?


Ob Selenmangel Übergewicht fördert – oder Übergewicht einen Selenmangel – ist nicht eindeutig geklärt. Aber der enge Zusammenhang ist deutlich.Wenn du Hashimoto hast, übergewichtig bist oder versuchst, abzunehmen, lohnt es sich definitiv, auf deine Selenversorgung zu achten.

Wie immer gilt: Bitte besprich Änderungen in deiner Ernährung oder Nahrungsergänzung mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.


Neugierig geworden?


Wenn du deinen Selenspiegel gezielt unterstützen möchtest, findest du in Hashifit Basis 1 eine durchdachte Kombination für den Alltag – mit Selen in sinnvoller Dosierung und vielen weiteren Vitalstoffen für dein Wohlbefinden bei Hashimoto. Jetzt entdecken →


Ich hoffe, diese Informationen waren für dich genauso spannend wie für mich!Teile deine Erfahrungen mit Selen gerne in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch.


Bis bald,

Eure Parri

Heilpraktikerin

parri mit den hashifit Produkten Basis 1,2,3

Quellen:

  1. Manna P, Jain SK. Metab Syndr Relat Disord. 2015 Dec; 13(10): 423-44. Obesity, Oxidative Stress, Adipose Tissue Dysfunction, and the Associated Health Risks: Causes and Therapeutic Strategies.

  2. Seale LA, et al. Mol Cell Biol. 2012 Oct;32(20):4141-54. Disruption of the selenocysteine lyase-mediated selenium recycling pathway leads to metabolic syndrome in mice.

  3. Tinkov AA, et al. Biomolecules. 2020 Apr 24;10(4):658. Selenium and Selenoproteins in Adipose Tissue Physiology and Obesity.

  4. Abo El-Magd NF, et al. Nutrition. 2022 Jan;93:111424. Selenium, as selenite, prevents adipogenesis by modulating selenoproteins gene expression and oxidative stress-related genes.

  5. Wang Y, et al. Nutrients. 2016 Jan 4;8(1):24. Significant Beneficial Association of High Dietary Selenium Intake with Reduced Body Fat in the CODING Study.

  6. Soares de Oliveira AR, et al. Eur J Clin Invest. 2021 Sep;51(9):e13538. Selenium status and oxidative stress in obese: Influence of adiposity.

  7. Cavedon E, et al. Int J Endocrinol. 2020 May 28;2020:4802739. Selenium Supplementation, Body Mass Composition, and Leptin Levels in Patients with Obesity on a Balanced Mildly Hypocaloric Diet: A Pilot Study.


 
 
bottom of page
Trustpilot