🧩 Selen Hashimoto Abnehmen: Neue Erkenntnisse für Gewicht & Gesundheit
|
|
|
Lesezeit 4 min
|
|
|
Lesezeit 4 min
Wenn du Hashimoto hast, kennst du das Gefühl, dass Abnehmen einfach schwerer fällt – egal, wie diszipliniert du dich ernährst oder wie viel du dich bewegst. Mir ging es genauso. Lange dachte ich, es läge „nur“ an der Schilddrüse. Doch in den letzten Jahren haben mich spannende Studien überrascht: Selen, ein Spurenelement, das wir Hashimoto-Betroffenen sowieso im Blick haben sollten, könnte auch beim Gewicht eine wichtige Rolle spielen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Selen nicht nur für die Schilddrüse, sondern auch für den Stoffwechsel und die Körperzusammensetzung interessant ist – und wie du deine Versorgung im Alltag unterstützen kannst.
Inhaltsangabe
Selen ist ein essenzielles Spurenelement und wirkt vor allem über sogenannte Selenoproteine. Diese haben gleich mehrere Aufgaben:
Regulierung von oxidativem Stress
Unterstützung des Immunsystems
Schutz der Schilddrüse
Einfluss auf die Entwicklung und Funktion von Fettgewebe
Gerade für Menschen mit Hashimoto bedeutet das: Selen kann helfen, Entzündungen zu regulieren und den Stoffwechsel im Gleichgewicht zu halten.
👉 In Hashifit Basis 1 ist Selen in einer gut bioverfügbaren Form enthalten – kombiniert mit weiteren wichtigen Mikronährstoffen wie L-Tyrosin, Vitamin B6, Folsäure und Coenzym Q10.
Studien zeigen:
Ein Selenmangel kann die Funktion von Fettzellen stören → dadurch steigt das Risiko für Übergewicht.
Übergewichtige nehmen im Schnitt 24–31 % weniger Selen über die Ernährung auf als Normalgewichtige.
Schon eine kleine Steigerung der Selenzufuhr (1 µg/kg/Tag) konnte den Körperfettanteil um 3–6 % senken.
Das ist bemerkenswert – und verdeutlicht, wie eng Selen und Gewicht miteinander verbunden sind.
Eine Pilotstudie ergab:
Das Körpergewicht selbst veränderte sich unter Selen nicht wesentlich.
Aber die Körperzusammensetzung schon: In der Selen-Gruppe sank der Fettanteil um fast 10 Kilo, während sich in der Placebo-Gruppe nichts tat.
👉 Das bedeutet: Selen beeinflusst weniger die Zahl auf der Waage, sondern vor allem, wie viel Fett- oder Muskelmasse du hast. Und gerade bei Hashimoto ist das entscheidend – denn Muskeln stützen den Stoffwechsel und helfen beim Abnehmen.
„Hashimoto & Abnehmen? Schau auf deinen Selen-Spiegel – er könnte fehlen.“
Wenn du Hashimoto hast, solltest du deine Selenversorgung doppelt im Blick behalten:
Für die Schilddrüse: Selen schützt das empfindliche Organ vor oxidativem Stress und unterstützt die Umwandlung von T4 in das aktive T3.
Für das Gewicht: Selen kann helfen, die Fettmasse zu regulieren und Entzündungsprozesse zu bremsen.
Gerade bei Übergewicht kann ein Mangel an Selen die Situation verschlimmern – deshalb lohnt es sich, die Werte zu testen und gezielt zu ergänzen.

Über die Ernährung: Paranüsse, Fisch, Eier → allerdings schwankt der Selengehalt in Lebensmitteln stark, je nach Bodenqualität.
Über Nahrungsergänzungen: Eine verlässliche Möglichkeit, die Versorgung sicherzustellen.
👉 Hashifit Basis 1 enthält 200 µg Selen pro Tagesdosis – kombiniert mit weiteren Vitalstoffen für Schilddrüse, Nerven und Stoffwechsel. Damit bist du im Alltag gut aufgestellt.
Ob Selenmangel Übergewicht begünstigt oder Übergewicht Selenmangel – die Wissenschaft ist sich nicht ganz sicher. Klar ist aber: Selen Hashimoto Abnehmen ist ein spannendes Forschungsfeld, das zeigt, wie wichtig eine ausreichende Versorgung ist.
Für dich bedeutet das:
Werte prüfen (Selen im Serum)
Ernährung bewusst gestalten
Ergänzungen als Unterstützung nutzen
Mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur deine Schilddrüse entlasten, sondern auch deinem Stoffwechsel und deiner Körperzusammensetzung etwas Gutes tun.
„Selen – das kleine Spurenelement mit großer Wirkung auf Gewicht & Schilddrüse.“
→ Stress & Schlaf bei Hashimoto – Balance finden /collections/stress-und-schlaf-bei-hashimoto
→Gewichtsprobleme bei Hashimoto – Stoffwechsel sanft unterstützen
„Nicht nur Kalorien zählen – auch Spurenelemente wie Selen entscheiden mit.“
✔️ Es beeinflusst weniger das Gewicht auf der Waage, sondern vor allem die Fettmasse und die Entzündungswerte.
✔️ Für Hashimoto-Betroffene empfehlen Studien 200–300 µg pro Tag – am besten individuell testen lassen.
Selen in Hashifit Basis 1
✔️ Nur schwer – da der Selengehalt je nach Herkunft stark schwankt. Nahrungsergänzungen sind zuverlässiger.
✔️ Weil es ein zentraler Co-Faktor für die Schilddrüse und den Stoffwechsel ist – in Kombination mit weiteren Mikronährstoffen.
Ich weiß aus meiner Praxis und meinem eigenen Weg mit Hashimoto, wie entmutigend das Thema Gewicht sein kann. Viele meiner Patientinnen sagen mir: „Ich mache doch alles richtig – und trotzdem passiert nichts.“ Genau hier möchte ich Mut machen: Manchmal sind es die kleinen Bausteine wie Selen, die über die Zeit den Unterschied machen – nicht von heute auf morgen, aber Schritt für Schritt.
Für mich persönlich war die Erkenntnis wichtig, dass Abnehmen nicht nur mit Disziplin und Verzicht zu tun hat, sondern auch mit einem gesunden Fundament aus Mikronährstoffen, Darmbalance und Stressregulation. Wenn du Selen, Ernährung, Bewegung und Ruhe miteinander verbindest, entsteht ein Weg, der dich leichter und stärker macht.
Deine
Parri 💜