Ja, unser natürliches Jod aus Kelp kann in der Schwangerschaft eine gut verträgliche Option sein – gerade bei Hashimoto, wo viele Frauen auf synthetisches Kaliumjodid empfindlich reagieren.
Das organisch gebundene Jod aus der Kelp-Alge wird vom Körper sanfter aufgenommen und enthält zusätzlich wertvolle Spurenelemente, die den Stoffwechsel unterstützen. Dennoch gilt bei Hashimoto immer: Nur in Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Gynäkologin.
In der Schwangerschaft steigt der Jodbedarf deutlich – auf etwa 230–260 µg täglich, da Jod wichtig für die Entwicklung des Gehirns und der Schilddrüse deines Babys ist. Die DGE empfiehlt eine tägliche Zusatzaufnahme von 100–150 µg Jod.
Mit unseren Mini-Kapseln (jeweils 25 µg) kannst du die Dosierung individuell und schrittweise anpassen – z. B. 4–6 Kapseln täglich, je nach Bedarf.
➡️ Wichtig: Bitte regelmäßig deine Schilddrüsenwerte (TSH, fT4) kontrollieren lassen – und achte darauf, nicht überzudosieren. Zu viel Jod (über 200 µg zusätzlich) kann bei Hashimoto kontraproduktiv wirken.
Und ganz ehrlich:
Wir haben viele Kundinnen, die ihr Jod genau so einnehmen – niedrig dosiert, natürlich und gut verträglich. Für viele ist es der erste Weg, wieder Vertrauen in das Thema Jod zu fassen.
Fazit:
✅ Natürliches Kelp-Jod = sanfte Alternative
✅ Ideal dosierbar in der Schwangerschaft
✅ Bewährt bei vielen Hashimoto-Kundinnen
✅ Nur in Absprache mit dem Arzt – für maximale Sicherheit