Hand mit Taube → „Cortisolspiegel Hashimoto Stress loslassen“

Alles über den Cortisolspiegel bei Hashimoto: Was er ist, wie er wirkt und wie du ihn ins Gleichgewicht bringst

Geschrieben von: Parri

|

Veröffentlicht

|

Aktualisiert

|

Lesezeit 3 min

🧩 Hallo meine Lieben,


Als ich vor über 30 Jahren meine Hashimoto-Diagnose bekam, wusste ich kaum etwas über Hormone wie Cortisol. Ich dachte, meine Müdigkeit, das ständige Aufgedunsensein und die Schlafprobleme seien einfach „normal bei Hashimoto“. Erst viel später – in meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin und in der Arbeit mit meinen Patientinnen – habe ich verstanden, wie stark der Cortisolspiegel unser Wohlbefinden beeinflusst.

Ich erinnere mich noch an Nächte, in denen ich hundemüde war, aber nicht einschlafen konnte. Tagsüber war ich gereizt und hungrig – ein Teufelskreis. Erst als ich mich mit dem Zusammenspiel von Schilddrüse und Nebenniere beschäftigte, konnte ich endlich verstehen, was mein Körper mir sagen wollte.


⚖️ Was ist Cortisol eigentlich?


Cortisol wird in der Nebennierenrinde gebildet. Oft wird es nur als „Stresshormon“ bezeichnet, doch es steuert viel mehr:

  • reguliert den Blutzuckerspiegel

  • unterstützt das Immunsystem (in kleinen Mengen entzündungshemmend)

  • steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus

  • beeinflusst den Stoffwechsel von Fetten, Eiweiß und Kohlenhydraten

👉 Man kann es sich wie einen Dirigenten vorstellen: Wenn er zu viel oder zu wenig spielt, gerät das ganze Orchester (dein Körper) aus dem Takt.

Sanduhr Essen → „Cortisol Ernährung Hashimoto gesunde Wahl“

Cortisol & Hashimoto – warum es so schwierig ist

Frauen mit Hashimoto sind besonders anfällig für Cortisol-Schwankungen, weil:

  • das Immunsystem ohnehin schon überaktiv ist

  • dauerhafter Stress die Nebenniere erschöpfen kann

  • Schilddrüse und Nebenniere eng verknüpft sind

  • hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren alles noch verstärken

💡 Praxisbeispiel:
Eine Patientin kam zu mir mit dem Satz: „Meine Schilddrüsenwerte sind perfekt – aber ich bin trotzdem fix und fertig.“Ihr Cortisol war abends viel zu hoch. Erst mit gezieltem Stressabbau, Schlafhygiene und der Unterstützung von Basis 2 und Basis 3 fand sie wieder in ihre Balance.

„Dein Cortisol ist wie ein Taktgeber – wenn er aus dem Rhythmus kommt, tanzt dein ganzer Körper aus der Reihe.“

Parri

🚨 Symptome eines gestörten Cortisolspiegels


Zu hoher Cortisolspiegel

  • Schlafprobleme

  • Gewichtszunahme am Bauch

  • Reizbarkeit, Angstgefühle

  • Heißhunger auf Zucker

  • häufige Infekte

Zu niedriger Cortisolspiegel

  • chronische Müdigkeit

  • niedriger Blutdruck, Schwindel

  • Lust auf Salz

  • depressive Verstimmungen

  • Schwierigkeiten, morgens wach zu werden

👉 Wenn dir das bekannt vorkommt: Du bist nicht allein. Viele meiner Patientinnen erleben beide Extreme.

Frau müde am PC → „Hashimoto Cortisolspiegel Müdigkeit“

Ernährung & Cortisol


Eine Cortisol-freundliche Ernährung stabilisiert den Blutzuckerspiegel und reduziert Entzündungen:

  • Proteine: Eier, Fisch, Tofu, Linsen

  • Gesunde Fette: Avocado, Nüsse, Olivenöl, Lachs

  • Komplexe Kohlenhydrate: Quinoa, Haferflocken, Vollkorn

  • Gemüse & Beeren: Antioxidantien gegen freien Radikalen-Stress

Vermeide: Zucker, Fast Food, zu viel Koffein oder Alkohol.


Sanduhr Essen → „Cortisol Ernährung Hashimoto gesunde Wahl“

5 Schritte für einen ausgeglichenen Cortisolspiegel

  1. Stress abbauen → Meditation, Atemübungen, Spaziergänge
  2. Schlaf verbessern → abends Bildschirmpause, Basis 2 mit Melatonin & Magnesium als Unterstützung

  3. Ernährung entzündungsarm gestalten → Omega-3, Kurkuma, grünes Blattgemüse

  4. Gezielt ergänzen → Adaptogene wie Ashwagandha (in Basis 3), Mikronährstoffe (Basis 1)

  5. Sanfte Bewegung → Yoga, Schwimmen, Spaziergänge – kein Übertraining

„Ein ausgeglichener Cortisolspiegel schenkt dir nicht nur Ruhe, sondern auch neue Energie.“

Parri

🌸 Produktempfehlungen aus der Praxis


👉 Viele meiner Patientinnen profitieren von einer Kombination aus Hashifit-Produkten:

  • Basis 1: Mikronährstoffe & Antioxidantien (z. B. Selen, B-Vitamine, Eisen)

  • Basis 2: Schlaf & Regeneration (Melatonin, Magnesium, Zink)

  • Basis 3: Stressbalance (Adaptogene wie Ashwagandha, B12, Rhodiola)

  • Leicht & Vital: Vitalpilze wie Cordyceps für Stoffwechsel & Energie

Diese Kombination ersetzt keine Therapie – aber sie kann eine wertvolle Unterstützung im Alltag sein.

Hashifit-Produkte → „Hashifit Basis 1 2 3 Cortisolspiegel Hashimoto“

✅ Fazit: Cortisol verstehen – Balance finden


Ein stabiler Cortisolspiegel ist kein Luxus, sondern die Basis für Energie, Schlaf und seelisches Gleichgewicht. Besonders bei Hashimoto lohnt es sich, die Nebenniere nicht zu übersehen – denn nur im Team mit der Schilddrüse kann echte Balance entstehen.

Ich weiß, wie mühsam es ist, wenn man alles versucht und sich trotzdem erschöpft fühlt. Aber glaub mir: Mit kleinen Schritten, bewussten Entscheidungen und der richtigen Unterstützung kannst du spüren, wie dein Körper wieder in Balance kommt.

💛 Deine Parri

parri im bild hashifit des fehlede puzzelteile für dein wohlbefinden mit hashimoto

Produkte

bild von parri heilpraktikerin hashimoto betroffen seit 40 jahren

Autor: Parri

Mein Name ist Parri Mortazavi. Ich lebe seit vielen Jahren mit Hashimoto und habe meine eigene Erfahrung zur Grundlage meiner Arbeit als Heilpraktikerin gemacht. Heute unterstütze ich Frauen ganzheitlich dabei, ihren Körper besser zu verstehen und neue Lebensqualität zu gewinnen.

mehr über mich

❓ FAQs – Cortisol & Hashimoto

Wie messe ich meinen Cortisolspiegel?

👉 Am zuverlässigsten über einen Speicheltest mit Tagesprofil (z. B. Cerascreen oder Heilpraktiker-Labor).


Welche Symptome zeigen einen gestörten Cortisolspiegel?

👉 Müdigkeit, Bauchfett, Schlafprobleme, Heißhunger, Salzlust,Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen.

Kann Hashimoto den Cortisolspiegel beeinflussen?

👉 Ja – Autoimmunstress und hormonelle Dysbalancen setzen die Nebenniere unter Druck.


Welche Hashifit-Produkte können helfen?


👉 Basis 1 (Mikronährstoffe), Basis 2 (Schlaf), Basis 3 (Stressbalance), Leicht & Vital (Stoffwechsel & Energie).

„Hashimoto und Cortisol gehören zusammen – lernst du beide zu verstehen, findest du zurück in deine Balance.“

Parri

Weitere Blogbeiträge für dich