landschaft mit algen in einer schönen bewölkten himel Kelp Jod, Selen Hashimoto

Jod bei Hashimoto: Was ich über Jod lernen musste und warum ich heute anders darüber denke

Geschrieben von: Parri

|

Veröffentlicht

|

Aktualisiert

|

Lesezeit 4 min

🧩 Hallo meine Lieben,

Als ich vor über 40 Jahren meine Diagnose Hashimoto bekam, war Jod für mich ein rotes Tuch. In der Medizin hieß es: „Auf keinen Fall Jod bei Hashimoto.“ Andere Stimmen sagten: „Unbedingt nötig.“ Dieses Spannungsfeld hat mich viele Jahre begleitet – und oft verunsichert.

Heute, nach Jahrzehnten eigener Erfahrung, hunderten Gesprächen in meiner Praxis und mit dem Wissen aus Studien, sehe ich es anders: Jod ist nicht der Feind. Es kommt auf die richtige Dosierung, Quelle und Kombination mit Selen an.


Was ist Jod – und warum ist es so wichtig?

Jod ist ein Spurenelement, das unser Körper für die Produktion von Schilddrüsenhormonen braucht. Ohne Jod können T3 und T4 nicht entstehen. Aber: Nicht nur die Schilddrüse ist auf Jod angewiesen. Auch andere Organe wie Brustdrüse, Eierstöcke, Speicheldrüsen, Haut oder das Gehirn benötigen Jod für ihre Funktion.

Fehlt es, kann sich das zeigen in:

  • Müdigkeit

  • Gewichtszunahme

  • Kälteempfindlichkeit

  • Haarausfall

  • Stimmungsschwankungen

🔍 Warum Hashimoto und Jod so komplex sind

Viele Frauen fragen mich: „Aber ich nehme doch L-Thyroxin – reicht das nicht?“

👉 Wichtig zu wissen: L-Thyroxin enthält zwar Jod, aber es ist fest im Hormon gebunden und wird nach dem Abbau ausgeschieden. Dieses Jod steht dem Körper nicht als Spurenelement zur Verfügung.

Das bedeutet: Selbst bei guter Einstellung mit L-Thyroxin kann ein Jodmangel bestehen – und damit auch eine Schwächung anderer jodabhängiger Organe.

📊 Jodbedarf – und warum die Normwerte nicht immer passen


Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 150 µg Jod pro Tag für gesunde Erwachsene. Doch bei Hashimoto ist die Situation komplexer:

  • Entzündungen erhöhen den Bedarf.

  • Stoffwechsel und Aufnahme im Darm sind oft verändert.

  • Nährstoffmängel (z. B. Selen) beeinflussen, wie gut Jod genutzt werden kann.

👉 Deshalb arbeite ich in meiner Praxis mit niedrig dosiertem, natürlichem Jod in Kombination mit Selen – statt mit hohen, isolierten Dosen.


kelp alge im meerNatürliches Kelp-Jod Hashimoto Ernährung



„Jod ist kein Feind bei Hashimoto – sondern ein Schlüssel, wenn wir es achtsam einsetzen.“

Parri

🧪 Meine Erfahrung mit Patientinnen


Viele Frauen, die ich begleitet habe, berichteten von Symptomen wie:

  • kalte Hände und Füße

  • verstärkte Zyklusbeschwerden

  • Energieverlust trotz guter Werte

Als wir schrittweise ein sanft dosiertes Kelp-Jod in Kombination mit Basis 1 (Selen, Eisen, B-Vitamine) ergänzt haben, beobachteten wir oft eine Verbesserung: weniger Kälte, mehr Energie, stabilerer Zyklus.

Das ist kein Heilversprechen – sondern eine Beobachtung aus der Praxis, die sich mit aktuellen Studien deckt.


frau. fiert hashimoto und jod mangel

🌊 Warum Hashifit Kelp-Jod nur 25 µg enthält



Bei Hashifit haben wir uns bewusst für eine niedrige Dosierung entschieden:

  • Natürlich: gewonnen aus Kelp-Algen, wie sie in Küstenkulturen traditionell verzehrt werden.

  • Sanft: 25 µg pro Kapsel – individuell dosierbar, ohne die Schilddrüse zu überfordern.

  • Kombinierbar: mit Basis 1, das hochwertiges Selen enthält und so die Schilddrüsenzellen schützt.

Diese Kombination hat sich über Jahre bewährt – bei mir selbst und bei vielen unserer Kundinnen.

hashifit natürliches jod aus kelp umgeben von algen im meerNatürliches Kelp-Jod Hashimoto Ernährung

🩸 Fallbeispiel aus meiner Praxis


Sabine, 42, Hashimoto seit 10 Jahren:
„Trotz guter Werte war ich ständig müde, meine Brüste spannten vor der Periode, und ich war ständig gereizt. Nach einer niedrigen Jodgabe mit Kelp, zusammen mit Basis 1, wurde es Stück für Stück besser. Heute fühle ich mich stabiler.“

„Nicht die Menge entscheidet, sondern die richtige Form und das Gleichgewicht mit Selen.“

Parri

Empfehlungen


✅ Fazit: Jod bei Hashimoto – möglich, aber achtsam


Hashimoto Jod – das war für mich lange ein Widerspruch. Heute weiß ich: Es geht nicht darum, Jod zu meiden, sondern es achtsam und in der richtigen Kombination einzusetzen.

  • Beginne niedrig dosiert.

  • Nutze natürliche Quellen (z. B. Kelp).

  • Kombiniere immer mit Selen.

  • Beobachte deine Symptome und Werte regelmäßig.

👉 Genau dafür gibt es bei Hashifit unser Kelp-Jod als sanften Einstieg – einzeln oder im Unterstützungspaket erhältlich.


frau mit algen im hintergrund und glücklich „Hashimoto Jod sanfter Einstieg Wohlbefinden“

„Manchmal braucht es Mut, alte Dogmen loszulassen und neu hinzuschauen.“

Parri

Parri Mortazavi

Autor: Parri

Mein Name ist Parri Mortazavi. Ich lebe seit vielen Jahren mit Hashimoto und habe meine eigene Erfahrung zur Grundlage meiner Arbeit als Heilpraktikerin gemacht. Heute unterstütze ich Frauen ganzheitlich dabei, ihren Körper besser zu verstehen und neue Lebensqualität zu gewinnen.

mehr über mich

❓ FAQs – Hashimoto & Jod

Muss ich bei Hashimoto Jod komplett meiden?


Nein. Niedrig dosiertes, natürliches Jod kann – in Kombination mit Selen – sinnvoll sein.



Warum nur 25 µg im Hashifit Kelp-Jod?

Warum nur 25 µg im Hashifit Kelp-Jod?
Damit du sanft starten kannst, ohne die Schilddrüse zu belasten. 


Welche Produkte sind sinnvoll in Kombination?


👉 Kelp-Jod (natürliche Quelle), Basis 1 (Selen & Mikronährstoffe), bei Bedarf das Unterstützungspaket.


Kann Jod Symptome verschlimmern?

Ja, wenn es zu hoch dosiert oder ohne Selen genommen wird. Deshalb immer vorsichtig beginnen.

💜 Persönlicher Abschluss


Ich weiß, wie viel Unsicherheit das Thema Jod bei Hashimoto mit sich bringt – ich habe selbst jahrelang gezögert. Aber heute bin ich überzeugt: Jod ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung – wenn wir es achtsam einsetzen.

Bleib neugierig, geh Schritt für Schritt und hör auf dein Gefühl. Dein Körper zeigt dir, was er braucht.

Deine
Parri 💜

Weitere Blogbeiträge für dich