Hashimoto Nebennierenschwäche: Wenn dir trotz guter Werte die Energie fehlt
|
|
|
Lesezeit 4 min
|
|
|
Lesezeit 4 min
Meine Diagnose Hashimoto habe ich bereits mit 18 Jahren bekommen. Schon damals habe ich gespürt: Hormone allein reichen nicht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Während meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin habe ich gelernt, wie wichtig es ist, den Körper ganzheitlich zu betrachten – und dazu gehört auch die Nebenniere.
Heute, nach über 25 Jahren in meiner Praxis, sehe ich immer wieder: Viele Frauen mit Hashimoto fühlen sich trotz „guter Werte“ müde, erschöpft oder gereizt. In vielen Fällen spielt die Nebennierenschwäche eine entscheidende Rolle.
In diesem Beitrag erfährst du, was die Nebennieren eigentlich machen, wie sie mit deiner Schilddrüse zusammenhängen und was du selbst tun kannst, um sie zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Die Nebennieren sitzen wie kleine Hütchen auf deinen Nieren. Sie bestehen aus:
Nebennierenmark → produziert Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin
Nebennierenrinde → produziert Cortisol, Aldosteron, DHEA
Diese Hormone beeinflussen:
Blutzucker und Blutdruck
deine Stresstoleranz
den Wasser- und Salzhaushalt
deine Stimmung, Energie und Konzentration
👤 Die Nebenniere ist also dein Notfallorgan. Aber was, wenn sie selbst erschöpft ist?
Die Schilddrüse und die Nebennieren arbeiten eng zusammen – wie zwei Kolleginnen im Hormonsystem. Gerät eine aus dem Takt, spürt es auch die andere.
Unterschiede:
Nebenniereninsuffizienz: eine ernste Erkrankung (z. B. Morbus Addison) → gehört in ärztliche Behandlung.
Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue): kein offiziell anerkanntes Krankheitsbild, aber ein funktionelles Erschöpfungssyndrom – besonders häufig bei Hashimoto-Patientinnen.
🎯 Chronischer Stress, Schlafmangel oder Überforderung können die Nebennieren in den Notbetrieb zwingen. Irgendwann können sie nicht mehr – und genau das merken viele.
Viele Symptome ähneln Hashimoto, was die Unterscheidung schwierig macht:
🌥️ Erschöpfung morgens & nachmittags
🪫 Energiemangel trotz ausreichend Schlaf
🌪️ Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
🧠 Brain Fog, Konzentrationsprobleme
🧂 Heißhunger auf Salz
⬇️ Niedriger Blutdruck
🧃 Unterzuckerungen, Zittern bei Hunger
🧘 Gefühl von innerer Schwäche
👉 Wenn du trotz guter Schilddrüsenwerte keine Energie hast, lohnt sich ein Blick auf die Nebennieren.

Ein normaler Bluttest zeigt oft keine Auffälligkeiten.
🔬 Aussagekräftiger ist ein Speicheltest, der den Cortisolverlauf über den Tag misst – z. B. mit Test-Sets (Cerascreen) oder über deinen Heilpraktiker.
💡 In meiner Praxis empfehle ich diesen Test besonders bei:
anhaltender Erschöpfung trotz guter Werte
Schlafproblemen
Reizbarkeit & innerer Unruhe

feste Schlafenszeiten
Blaulicht vermeiden
dunkle, ruhige Räume
👉 Hashifit-Tipp:
Basis 2 mit Melatonin, Magnesium und Zink unterstützt einen gesunden Schlafrhythmus.
→ Stress & Schlaf bei Hashimoto – Balance finden /collections/stress-und-schlaf-bei-hashimoto
→Gewichtsprobleme bei Hashimoto – Stoffwechsel sanft unterstützen
„Erst wenn Schilddrüse und Nebennieren im Gleichklang arbeiten, kehrt echte Energie zurück.“
Kaffee kann kurzfristig pushen – aber langfristig die Nebennieren belasten.
💡 Tipp: Probiere Lupinenkaffee oder Getreidekaffee statt Kaffee – dein Cortisolspiegel wird es dir danken.
Yoga, Meditation, Spaziergänge
Atemübungen oder Musik
👉 Hashifit-Tipp:
Basis 3 – Nervenfreund mit Ashwagandha, Rhodiola, Magnesium und Vitamin B12 beruhigt dein Nervensystem in stressigen Phasen.
Die Nebennieren brauchen:
Magnesium, Vitamin C, B-Vitamine
Salzhaltige, nährstoffreiche Lebensmittel
stabile Blutzuckerwerte
🎯 Mein Praxisrat:
Das Hashimoto Grundversorgungspaket (Basis 1–3) enthält genau die Mikronährstoffe, die Schilddrüse und Nebennieren gemeinsam brauchen.
„Deine Nebennieren sind die stillen Helfer deiner Schilddrüse – vergiss nicht, sie zu stärken.“
Die Nebenniere ist mehr als ein Stressorgan. Sie beeinflusst deine Energie, deine Stimmung und dein Wohlbefinden.
👉 Bei Hashimoto lohnt es sich, nicht nur auf den TSH-Wert zu schauen, sondern das gesamte Hormonsystem im Blick zu behalten.
Denn: Auch die beste Schilddrüseneinstellung hilft wenig, wenn die Nebennieren erschöpft sind.
„Wenn Stress die Nebenniere schwächt, spürt man es bei Hashimoto im ganzen Körper.“
✔️ Ja, beide Systeme sind über hormonelle Achsen verbunden. Schwächelt die Schilddrüse, geraten oft auch die Nebennieren in Stress.
✔️ Am besten über einen Speicheltest mit Cortisol-Tagesprofil oder über deinen Heilpraktiker.
✔️ Regelmäßiger Schlaf, bewusster Stressabbau, weniger Koffein und gezielte Vitalstoffe wie Magnesium, B-Vitamine und Adaptogene.
✔️ Die Insuffizienz ist eine medizinisch relevante Erkrankung (z. B. Morbus Addison). Die Nebennierenschwäche ist ein funktionelles Erschöpfungssyndrom.
✔️ Basis 2 für den Schlaf, Basis 3 zur Stressregulation – beide kombiniert im Hashimoto Grundversorgungspaket.